Blog

Neues, Tips, Technologien, Produkte, Standards und mehr.

green-think.de/blog, .../google+ oder .../g+

Newsletter »

Mit dem Rundschreiben werden Sie in unregelmäßigen Zeitabständen über Technologien, Produkte, Standards, Tipps und neuen Inhalten der Handbücher informiert.

Teilen »

Soweit Ihnen Inhalte von diesem Projekt geholfen haben oder ihrer Meinung nach anderen helfen könnten, dann empfehlen sie es bitte per Mail oder in einem sozialen Netzwerk weiter.

Vielen Dank!

Mythen

Für Lügen, Mythen, heuchlerisches Marketing und dem Glauben an Unwahrheiten auf Basis von mangelndem Wissen, gibt es hier keinen Platz. Deswegen wird sehr viel Zeit investiert, um die Tatsachen auszuarbeiten. Und dies ist garantiert keine leichte Arbeit.

Hohe Qualitätsansprüche

Alles, vom Handbuch bis zu den Produkttests unterliegt knallharten Prüfungen. Wodurch bereits die besten Produkte des Markts durchgefallen sind und bisherige Methoden bei der Wartung und Pflege überdacht werden mussten. Am einfachsten kann man die Philosophie mit diesen Worten beschreiben:

„Glauben ist nicht Wissen! Und erst wenn die Vorteile unwiderruflich gegeben sind, ist es gut genug! Aber auch neue Technologien, Optimierungen, Produkte und andere Dinge sind nicht von Bedeutung, wenn es keinen Vorteil gibt oder nicht zufriedenstellend funktioniert!“

Damit die Inhalte für jeden verständlich sind, werden die Fachbegriffe oder die allgemein verständlichere Form in Klammer neben dem eigentlichen Begriff geschrieben.

empfohlene Produkte

Die besten Produkte des Marktes finden Sie jetzt samt Beschreibung in den Handbüchern. Es werden auch nur Hersteller aufgelistet, die eine vorbildliche Firmenphilosophie und eine sehr gute Kundenbetreuung vorweisen können.

Während der Tests kommt es des Öfteren auch mal vor, dass ein Produkt nicht zufriedenstellend ist, aber ein sehr großes Potenzial hat. Dann wird eine Lösung gesucht und diese an den Hersteller gesendet, damit in Zukunft jeder ein perfektes Werkzeug nutzen kann.

Die richtige Mischung

Übersetzungen, Fachbegriffe erklärt, korrekte Bezeichnungen von Bestandteilen der Komponenten, Förderung und Entwicklung von besonderen Technologien, Standards und Produkten; Konstruktionen, Tipps und vieles mehr …

PDF

Alle Handbücher sind im Format DIN A4 erhältlich. Zusätzlich sind sie auf einen niedrigen Farbverbrauch optimiert und enthalten hochauflösende Grafiken.

Bremsbeläge aufbereiten, reinigen + Wärmebehandlung

Das Dokument ist im Moment nicht verfügbar.

Es gibt sehr viele falsche Anleitungen und Empfehlungen darüber, wie man Bremsbeläge aufbereiten kann, um wieder annähernd oder sogar die volle Bremsleistung zu erreichen. Daher wurde von Green Think eine Methode entwickelt, die bei Hydrauliköl und Bremsflüssigkeit gleichermaßen gut funktioniert. Ergänzend werden auch die Hintergründe von problematischen Methoden erklärt, und wie das Eigene funktioniert. Neben dem eigentlichen Thema wird auch darauf eingegangen, welche Reinigungsmittel bei den unterschiedlichen Hydraulikflüssigkeiten nötig sind und wie man einen Bremssattel und die Bremsscheibe korrekt reinigt.

» Ursachen für verölte beziehungsweise verunreinigte Bremsbeläge
» Wieso sich der Belag von der Trägerplatte lösen kann
» Reinigungsmittel für Bremsscheiben und -sättel samt korrekter Anwendung
» Wärmebehandlung bei neuen Belägen - was bringt es?

Mitwirkende:

Ab Werk werden bis heute noch zu schmale Felgen verbaut - welche Nachteile dies mit sich bringt, wird aber nicht erklärt. Aber was bringen hingegen breitere Felgen und Reifen überhaupt für einen Vorteil?

Aktuell ist leider nur eine kleine Informationsbox dazu, unter der Tabelle zu finden. Zu einem späteren Zeitpunkt wird dies sehr detailreich über mehrere Seiten hinweg mit Bildern und Grafiken erklärt. Dann wird man bis ins letzte Detail erfahren, wie sich der Rollwiderstand zusammensetzt und … ne, das erfährt Ihr alles später, wenn es so weit ist. Das kann aber noch dauern.

Neben diesen eigentlichen Fragen wird auch gezeigt, wie die einzelnen Bestandteile bei Reifen und Felgen heißen, oder wie man einen Reifen sehr einfach wechseln kann (aktuell ist nur die Grafik dazu vorhanden).

» Two Different Rims & Tires (Tabelle)
» Wie man die Bestandteile der Reifen und Felgen korrekt bezeichnet
» [demnächst] Erklärt: „Two Different Rims & Tires“ und vieles mehr …

Mitwirkende: Topeak

Schraub-, Fügeverbind- ungen, Sicherungen und Werkzeuge

Das Dokument ist im Moment nicht verfügbar.

Mitwirkende: Wiha - Premium Werkzeuge, Weicon, Petec

Im Moment ist

kein Bild vorhanden

Schaltauge richten und Schaltung einstellen

Das Dokument ist im Moment nicht verfügbar.

Neben der fehlerhaften Einstellung des Schaltwerks und der Schaltung selbst, ist ein verbogenes Schaltauge der zweithäufigste Grund für schlecht funktionierende Gangwechsel; oder wenn sich nicht alle Gänge gleich gut schalten lassen.

Zusätzlich wird erklärt, wie man ein Kettengetriebe(-schaltung) perfekt einstellt und was es alles zu beachten gibt. Als Spezial erfährt man noch, wie man Außenhüllen und Schaltzüge korrekt verlegt und welche Fehler hierbei fast immer gemacht werden. Fast immer? Exakt! Fast immer!

» Schaltauge richten; und wann man dies machen muss
» Hochwertige Produkte für das Ketten- und Nabengetriebe
» Das Schaltwerk korrekt einstellen

Mitwirkende:

Im Moment ist

kein Bild vorhanden

Grundwissen: Scheiben- bremse entlüften

Das Dokument ist im Moment nicht verfügbar.

Es gibt mittlerweile sehr viele Anleitungen dazu im Internet. Diese findet man auf YouTube als Video oder wo anders als Text. Nichtsdestotrotz sind die meisten davon absolut falsch. Dies kann nicht nur zu einem enttäuschenden Ergebnis führen, sondern auch zu technischen Problemen.

In diesem Artikel wird man alles bis ins letzte Detail erfahren. Zusätzlich werden auch die physikalischen Hintergründe erklärt und wie Wasser überhaupt in das Bremssystem kommt.

» Unterschiede zwischen Bremsflüssigkeit und Hydrauliköl
» Unterschiede zwischen den hydraulischen Scheibenbremsen
» Das nötige und beste Werkzeug zum Entlüften
» Viele Fehler erklärt und enthüllt

Mitwirkende: Merida & Centurion Germany GmbH, …

Scheibenbremsen

Das Dokument ist im Moment nicht verfügbar.

Mitwirkende: Merida & Centurion Germany GmbH (Hayes), ATE (Continental Gruppe)

Kette richtig pflegen

Das Dokument ist im Moment nicht verfügbar.

Die Kette ist seit dem 17. Jahrhundert bis heute die pflegebedürftigste Komponente am Fahrrad. Und immer noch weiß keiner so genau, wie man diese nun pflegen sollte und welche Mittel dafür in Erwägung kommen. Hinzu kommt noch, dass es einige Mittel gibt, die giftig sind und andere wiederum die Kette schädigen.

» Geeignete innovative Reinigungsmittel für Ketten
» Prüfung der Rollenkette auf Verschleiß
» Einflüsse auf den Verschleiß der Kette
» Produktempfehlungen: „gut und preiswert“!

Mitwirkende: Liqui Moly

Tubeless schlauchlos

Das Dokument ist im Moment nicht verfügbar.

Es ist eines der Themen, worin sich nur die wenigsten zufriedenstellend auskennen und bedauerlicherweise auch jede Menge Marketing mit falschen Aussagen anwesend ist. Auch ist es der Bereich, indem die meisten Unfälle wegen unzureichend Wissen entstehen.

Aus diesen Gründen und einigen mehr, wurde dieses Handbuch geschrieben und aufwendig gestaltet, damit jeder in Zukunft weiß, wie man einen Reifen absolut perfekt schlauchlos montiert - schließlich hängt die Gesundheit davon ab.

» Was ist Tubeless Ready, …?
» Wie entstehen Klumpen beziehungsweise Korallen?
» Viele Fehler erklärt und enthüllt
» Wie funktioniert Dichtflüssigkeit?
» Unterschiede zwischen Latex und Harz
» Wann ist Dichtflüssigkeit im Schlauch unbedenklich und sinnvoll?
» Wie man einen sicheren Druckbehälter aus Müll baut